Gründungsinitiativen
Zu diesen Themen sind Gruppengründungen geplant.
Das heißt, es gibt bereits Termine für erste Kennenlerntreffen oder es gibt Interessiertenlisten,
in die man sich eintragen lassen kann.
⇒ Sobald sich genügend Interessierte gemeldet haben, gibt es ein Kennenlerntreffen.
Daraus kann dann eine Selbsthilfegruppe entstehen.
- Angehörige depressiv Erkrankter im Alter 50+
- Chronische Gastritis
- Crohn und Colitis im Kindes- und Jugendalter (0-18) SHG für Angehörige
- Detrans - Detransition von Trans
- Ehemalige Kinder in DDR-Wochenkrippen
- Einzelgänger*innen
- Elterngruppe Schulabsentismus
- Elternnetzwerk Selektiver Mutismus
- Freizeitgruppe - Offene Gruppe für Lesben und Bi-Frauen* ab 55 Jahren
- Fremd in meiner Kultur
- Leben im Autismus-Spektrum
- Menschen mit Anämie
- Neurodivergente Familien - Gemeinsam stark!
- Selbsthilfegruppe Borderline II
- Selbsthilfegruppe für Frauen* mit Stalkingerfahrungen
- Selbsthilfegruppe Hautkrebs
- Selbsthilfegruppe nach Herzinfarkt
- Selbsthilfegruppe nach Schwangerschaftsabbruch