Gründungsinitiativen
Zu diesen Themen sind Gruppengründungen geplant.
Das heißt, es gibt bereits Termine für erste Kennenlerntreffen oder es gibt Interessiertenlisten,
in die man sich eintragen lassen kann.
⇒ Sobald sich genügend Interessierte gemeldet haben, gibt es ein Kennenlerntreffen.
Daraus kann dann eine Selbsthilfegruppe entstehen.
- ABSTINENTE Frauen mit einem Alkoholproblem
- Berufstätige Menschen mit chronischen, nicht organisch bedingten Schlafstörungen
- Community für Adoption (CAD)
- Corona - mit Einschränkungen leben
- Frauen mit Inkontinenz
- Frauen mit sozialen Ängsten
- Gruppe für Frauen mit Stalkingerfahrungen
- Gruppe für Frauen nach einer Trennung/Scheidung
- Hochsensibel (HSP)
- Junge Menschen mit Diskriminierungserfahrung aufgrund von Behinderung
- Kontaktabbruch zur Familie
- Mit Handpuppen Gefühle sprechen lassen
- Reizblase - Kontinenz
- Selbsthilfegruppe für berufstätige Frauen mit Burnout-Erfahrung
- Selbsthilfegruppe für Frauen nach Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen
- Wir wollen ein Kind!