Selbsthilfegruppen | selbstorganisierte Initiativen
Auf dieser Seite können Sie im umfangreichen Selbsthilfe-Angebot Stuttgarts nach einer für Sie passenden Gruppe oder Initiative suchen.
Bitte beachten Sie, dass einige Gruppen in der momentanen Situation ihre Treffen vorübergehend ausgesetzt haben oder als virtuelle Meetings abhalten. Persönliche Gruppentreffen orientieren sich an den aktuellen Corona-Regeln.
Was sind Selbsthilfegruppen und was sind selbstorganisierte Initiativen?
mehr erfahren
Erweiterte Suche
Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie aus und/oder suchen Sie stadtteilbezogen.
Ergebnisse
Die Suche nach dem Thema KOLLAGENOSEN ergab folgende Treffer. Bitte klicken Sie auf den Namen der Selbsthilfegruppe, um mehr zu erfahren.
Beschreibung:
Austausch über die Bewältigung der Erkrankung, Information über Ärzte, Therapien usw., Angebote: Arztvorträge, Seminare und Geselligkeit.
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden in der Regel am zweiten Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr in einem Lokal in Stuttgart-Mitte statt.
Zugang:
Neue müssen Kontakt zu Frau Hien aufnehmen.
Kontakt:
Telefon: 0711 694989
E-Mail: gt-hien@arcor.de
Homepage:
www.rheuma-liga-bw.de
Themen der Gruppe:
Lupus erythematodes, Rheuma, Kollagenosen
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Austausch von Informationen / Erfahrungen zum Krankheitsbild, Arztvorträge
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden 3-4 mal jährlich jeweils an einem Donnerstag von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr im Marienhospital statt. Berufstätige, die nicht pünktlich zum Treffen kommen können, dürfen gerne auch später zur Gruppe dazu kommen. Genaue Trefftermine sind auf der Homepage veröffentlicht oder können erfragt werden.
Zugang:
Neue sollen im Vorfeld Kontakt zur Gruppe aufnehmen.
Kontakt:
Telefon: 07031 386202 (10:00 - 20:00 Uhr)
E-Mail: ebo@borchers.org
Homepage:
www.sjoegren-erkrankung.de
Themen der Gruppe:
Sjögren-Syndrom, Kollagenosen
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden in der Regel zweimonatlich, in geraden Kalendermonaten jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 18:15 Uhr - 20:15 Uhr im Marienhospital, Böheimstr. 37. Informationen zum Raum erhält man an der Pforte.
Zugang:
Neue können unangemeldet zu den Treffen kommen.
Kontakt:
Telefon: 0711 4780078 Margot Scholtz-Kempf
E-Mail: margot.scholtz@web.de
Homepage:
www.rheuma-liga-bw.de
Themen der Gruppe:
Vaskulitis, Rheuma, Wegener`sche Granulomatose, Sklerodermie, Kollagenosen
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
A-Z
In der Übersicht von A-Z finden Sie alle Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und selbstorganisierte Initiativen in Stuttgart gibt.