Selbsthilfegruppen | selbstorganisierte Initiativen
Auf dieser Seite können Sie im umfangreichen Selbsthilfe-Angebot Stuttgarts nach einer für Sie passenden Gruppe oder Initiative suchen.
Bitte beachten Sie, dass einige Gruppen in der momentanen Situation ihre Treffen vorübergehend ausgesetzt haben oder als virtuelle Meetings abhalten. Persönliche Gruppentreffen orientieren sich an den aktuellen Corona-Regeln.
Was sind Selbsthilfegruppen und was sind selbstorganisierte Initiativen?
mehr erfahren
Erweiterte Suche
Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie aus und/oder suchen Sie stadtteilbezogen.
Ergebnisse
Die Suche nach dem Thema HYDROCEPHALUS ergab folgende Treffer. Bitte klicken Sie auf den Namen der Selbsthilfegruppe, um mehr zu erfahren.
Beschreibung:
Austausch Betroffener (Selbstbetroffener / Eltern) in den jeweiligen Altersgruppen
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Verschiedene Treffen für Betroffene und Angehörige - verteilt über das Jahr.
Zugang:
Neue müssen zuerst per E-Mail Kontakt zur Gruppe aufnehmen um die nächsten Trefftermine zu erfahren.
Kontakt:
E-Mail: asbh-stuttgart@gmx.net
Homepage:
www.asbh.de
Themen der Gruppe:
Wirbelsäule, Spina bifida, Hydrocephalus
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Austausch zum Hydrocephalus und seinen Auswirkungen im Alltag, Erfahrungsaustausch, Stärkung der TeilnehmerInnen, gegenseitige Unterstützung. Erkenntnis, nicht alleine mit der Behinderung zu sein. Offen für Jugendliche und Erwachsene mit allen Arten des Hydrocephalus (internus, externus, Verschlusshydrocephalus, NPH (insbesondere Altershirndruck) etc.), für alle Betroffenen - von Geburt an oder später betroffene (durch z. B. Hirnblutung, Tumor, Aneurysma etc.) und verschiedene Versorgungsarten (z. B. Shunt (ventrikulo-artrial, ventrikulo-peritoneal, etc.), Ventrikulostomie, etc.)
Offen für:
Betroffene, gerne mit Angehörigen
Treffen:
Die Gesprächskreise finden zweimal jährlich samstags von 13:00 bis ca. 18:00 Uhr in Stuttgart statt. Die Termine werden auf http://www.hc-erfahrungsaustausch.de bekannt gegeben.
Zugang:
Neue TeilnehmerInnen können telefonisch über Telefon 07154 807761 (ab 18:00 Uhr), per E-Mail an hc-erfahrungsaustausch-stg@arcor.de oder über die Webseite http://www.hc-erfahrungsaustausch.de Kontakt zur Gruppe aufnehmen.
Kontakt:
Telefon: 07154 807761 (ab 18:00 Uhr)
E-Mail: hc-erfahrungsaustausch-stg@arcor.de
Homepage:
www.hc-erfahrungsaustausch.de
Themen der Gruppe:
Hydrocephalus, Gehirn
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
A-Z
In der Übersicht von A-Z finden Sie alle Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und selbstorganisierte Initiativen in Stuttgart gibt.