Selbsthilfegruppen | selbstorganisierte Initiativen
Auf dieser Seite können Sie im umfangreichen Selbsthilfe-Angebot Stuttgarts nach einer für Sie passenden Gruppe oder Initiative suchen.
Bitte beachten Sie, dass einige Gruppen in der momentanen Situation ihre Treffen vorübergehend ausgesetzt haben oder als virtuelle Meetings abhalten. Persönliche Gruppentreffen orientieren sich an den aktuellen Corona-Regeln.
Was sind Selbsthilfegruppen und was sind selbstorganisierte Initiativen?
mehr erfahren
Erweiterte Suche
Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie aus und/oder suchen Sie stadtteilbezogen.
Ergebnisse
Die Suche nach dem Thema HOCHBEGABUNG ergab folgende Treffer. Bitte klicken Sie auf den Namen der Selbsthilfegruppe, um mehr zu erfahren.
Beschreibung:
Beratung, Vorträge und Austausch über die Identifikation hochbegabter Kinder, Probleme in Schule und Elternhaus, Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Schulen (mit Hochbegabten-Zügen) und der Schulverwaltung, Gemeinsame Ausflüge, Spielenachmittage. Interessierte können zweimal teilnehmen, sollten dann Mitglied beim LVH werden, wenn sie weiterhin interessiert sind.
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden ca. drei- viermal im Jahr nach Absprache in Stuttgart-Mitte statt.
Zugang:
Neue müssen zuerst Kontakt aufnehmen: telefonisch unter 07153 5019631 (siehe auch unter http://www.LVH-BW.de/stuttgart.html) oder per Mail an eg-stuttgart@lvh-bw.de
Kontakt:
Telefon: 07153 5019631 Fr. Grünenwald (nicht dienstags)
E-Mail: eg-stuttgart@lvh-bw.de
Homepage:
www.lvh-bw.de
Themen der Gruppe:
Hochbegabung, Eltern, Schule
Beschreibung:
Förderung hochbegabter Kinder im intellektuellen, sozialen und emotionalen Bereich, Arbeit mit Eltern und Kindern, Öffentlichkeitsarbeit. Der Initiative ist es wichtig, dass die betroffenen Kinder glücklich und zufrieden sind, da sie ihr Abitur mit 14 oder 15 Jahren absolvieren.
Offen für:
Eltern, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Elternabende finden alle ca. 6 bis 8 Wochen freitags um 19:00 Uhr statt. Genaue Termine und Informationen sind der Homepage (unter "Termine" und "Kontakt") zu entnehmen. Spieletreffs auf dem Burgholzhof (Termine und genaue Adresse auf der Homepage)
Zugang:
Neue müssen Kontakt zur Gruppe aufnehmen, durch Anruf, E-Mail, persönlichen Kontakt, beim Spieletreff.
Kontakt:
Telefon: aktuelle Telefonnummern sind der Homepage unter "Kontakt" zu entnehmen
E-Mail: Vorstand@hbkinder.org, Oeffentlichkeitsarbeit@hbkinder.org
Homepage:
www.hbkinder.org
Themen der Gruppe:
Hochbegabung, Eltern, Schule
Beschreibung:
Öffentlichkeitsarbeit, flächendeckende Weiterentwicklung der Hochbegabtenförderung an den Schulen: Vernetzung, Evaluation, wissenschaftliche Begleitung mit besonderem Fokus auf Fragen von Klassengemeinschaft, Schulpsychologie, Sozialkompetenz, Ethik
Offen für:
Eltern, Erzieher, Lehrer, Bildungsschaffende
Treffen:
Die Treffen finden mehrmals im Jahr in Stuttgart statt. Genaue Daten zu Veranstaltungen und Elterntreffen können der Homepage entnommen werden.
Zugang:
Eltern, Lehrer, Erzieher und Interessierte können Kontakt aufnehmen.
Kontakt:
E-Mail: vorstand@lvh-bw.de
Homepage:
www.LVH-BW.de
Themen der Gruppe:
Hochbegabung, Eltern, Schule
A-Z
In der Übersicht von A-Z finden Sie alle Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und selbstorganisierte Initiativen in Stuttgart gibt.