Zeichen.Setzen – Vielfalt und Diskriminierung verstehen
Diskriminierung begegnet uns im Alltag oft subtil und unbemerkt. Doch sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Zusammenleben und das soziale Miteinander. Der Workshop Zeichen.Setzen hilft dabei, Mechanismen von Diskriminierung zu verstehen, eigene Vorurteile zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, um aktiv gegen Ausgrenzung vorzugehen.
Was Sie in diesem Workshop lernen können:
- Diskriminierung erkennen und verstehen: Was bedeutet Diskriminierung? Welche Formen gibt es? Wie entstehen Vorurteile?
- Vielfalt als Stärke begreifen: Wie beeinflussen unterschiedliche Perspektiven unser gesellschaftliches Zusammenleben?
- Empathie und Perspektivwechsel üben: Praktische Methoden wie Rollenspiele und interaktive Übungen helfen, sich in andere hineinzuversetzen.
- Handlungsstrategien entwickeln: Wie kann ich in meinem Umfeld aktiv gegen Diskriminierung vorgehen?
Wenn Sie ein Bewusstsein für Diskriminierung und Vielfalt entwickeln möchten, nehmen Sie am Workshop teil und gestalten Sie eine inklusive Gesellschaft mit!
[Bringen Sie bitte falls vorhanden ein internetfähiges Gerät mit (z. B. Smartphone)]
Dieser Kurs wird im Rahmen der frEE Akademie gefördert.
Leitung
Simon Danco, Fachreferent bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg
Termin
Donnerstag, 16.04.2026, 18:00 – 21:00 Uhr
Anmeldedetails
Kostenfreier Workshop für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen
Anmeldung
bis 01.04.2026 bei KISS Stuttgart
Veranstaltungsort
KISS Stuttgart
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart