15.10.2026 | 18:00 - 21:00

Veranstaltungen sicher planen: Ein praxisorientierter Einstieg

Die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Seminaren, Tagungen und Kongressen ist längst nicht mehr nur professionellen Akteur*innen und Institutionen vorbehalten. Vielmehr werden heute immer mehr Menschen von sich aus aktiv und führen – aus beruflichen oder privaten Gründen – andere Engagierte und Interessierte in verschiedenen Veranstaltungsformaten zusammen. Die Bandbreite möglicher Veranstaltungsformen und damit verbundener Zielsetzungen ist vielfältig: von der Fundraising-Party bis hin zur Regionalkonferenz für Initiativgruppen ist vieles umsetzbar. Nicht zuletzt bieten öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen eine Möglichkeit, auf die eigene Gruppe oder ein Thema besondere Aufmerksamkeit zu lenken.

Von den Teilnehmenden einer Veranstaltung wird es dabei als selbstverständlich angesehen, dass diese inhaltlich erfolgreich und organisatorisch reibungslos abläuft. Voraussetzung dafür sind eine inhaltlich kenntnisreiche Konzeption und eine weitblickende Organisation.

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den wichtigsten inhaltlichen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine gelungene Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Dabei werden verschiedene Veranstaltungsformate in den Blick genommen und gemeinsam darüber nachgedacht, was sonst noch wichtig ist, um die praktischen Aufgaben rund um Veranstaltungsorganisation erfolgreich und stressfrei zu bewältigen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Ressourcenplanung gelegt werden, da dies oft ein kritischer Punkt ist, gerade für kleinere Initiativgruppen und Zusammenschlüsse.

Leitung
Timo Jaster, Referent für Demokratie und Bürgerbeteiligung (Stiftung Mitarbeit)

Termin
Donnerstag, 15.10.2026, 18:00 – 21:00 Uhr

Anmeldedetails
Kostenfreier Workshop für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen

Anmeldung
bis 30.09.2026 bei KISS Stuttgart

Veranstaltungsort
KISS Stuttgart
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart

Anmeldung

Tickets

Anmeldungsinformationen

Zusammenfassung der Buchung

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00