3. Stuttgarter Engagement Gespräch
diesen Herbst findet wieder ein „Stuttgarter Engagement Gespräche“ im Rahmen der frEE Akademie statt.
Die Stuttgarter Engagement Gespräche richten sich an Vereine, Engagierte und Interessierte. Sie greifen aktuelle und für die Gesellschaft relevante Themen auf, geben Impulse, stoßen Diskussionen an und bieten Gelegenheit zur Vernetzung.
Termin:
Termin: 8. Oktober 2025, 17.00-19.00 Uhr
Thema:
- Wie können wir Demokratie trainieren?
- Und wie lässt sich die Demokratie durch ehrenamtliches Engagement stärken?
- Was heißt das ganz praktisch, und wie geschieht dies bei fast jedem Engagement und manchmal sogar eher beiläufig?
- Was braucht das Ehrenamt dafür? Wie kann sich jede*r für die Demokratie einsetzen?
Von demokratischen Werten über aktive Beteiligung und Schutz von Minderheiten bis hin zu gegenseitigem Vertrauen – ehrenamtlich Engagierte aus dem engagementstarken Stuttgart diskutieren über ihre positiven und auch herausfordernden Erfahrungen bei der Stärkung der Demokratie und der Vielfalt.
Bringen Sie gern Ihre Fragen und Perspektiven zu ehrenamtlichem Engagement und Demokratie ein!
Impulse:
Tomma Profke, Vorstandsvorsitzende / Leiterin Tomorrow Campus, Team Tomorrow e.V. , und anschließendes Gespräch mit Engagierten aus verschiedenen Bereichen.
Das diesjährige Engagement Gespräch ist eine Kooperation der frEE Akademie Stuttgart mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Stuttgart und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg / Europe Direct Stuttgart.
Die frEE-Akademie Stuttgart bietet Seminare an für die Weiterbildung ehrenamtlich engagierter Bürger*innen in Stuttgart. Die Stuttgarter Engagement Gespräche richten sich an Interessierte, Engagierte, Vereine und Organisationen. Sie greifen aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen auf, geben Impulse, stoßen Diskussionen an und bieten die Gelegenheit zur Vernetzung.
Es diskutieren:
- Tatjana Eberhardt, Ehrenamtskoordinatorin beim Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
- Dominik Hermet, Geschäftsführer Sportkreis Stuttgart e.V., Bündnis für Demokratie und Menschenrechte
- Alla Lesun, Lehrerin für Mathematik und Physik aus der Ukraine, engagiert im Ausbildungscampus in der psychologischen Beratung geflüchteter Kinder und Jugendlicher
- Tomma Profke, Vorstandsvorsitzende / Leiterin Tomorrow Campus, Team Tomorrow e.V.
- Christian Siani Pouandeu, Vorstandsvorsitzender des Kamerunischen Vereins Landkreis Stuttgart (CamAS e.V.)
- Leonard Schmidt, Team Tomorrow und Jugendgemeinderat
- weitere ehrenamtlich Engagierte
Moderation: Geli Hensolt, freie Wirtschaftsjournalistin
Anmeldung und Kontakt:
VHS Stuttgart
Veranstaltungsort
Treffpunkt Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart