Schwarmintelligenz nutzen – Wie die Gruppe ihre (Lebens-)Klugheit einsetzt, um Themen gemeinsam zu bearbeiten
Schwärme denken im Team. Fische oder Vögel, die Beobachtungen ähneln sich: vorne ist immer jemand anderes. Gibt es hinten links eine wichtige Beobachtung, biegt schnell der ganze Schwarm ab. Wem die Kraft ausgeht, wird ein Platz im Windschatten gemacht.
In diesem Seminar möchten wir von der Schwarmintelligenz im Tierreich lernen. Wir prüfen:
- Was macht unsere Gruppe aus? Wie passiert bei uns gemeinsames Lernen?
- Worin erleben wir unsere Stärken & wie nutzen wir sie am besten aus?
- Wie schaffen wir es, von unserer Unterschiedlichkeit nicht nur genervt zu sein?
Im 1. Teil des Seminars wird es um unsere Gruppen gehen & um die Möglichkeit, über geteilte Verantwortung unserer „Schwarmintelligenz“ weiten Raum zu geben.
Im 2. Teil wenden wir uns Methoden thematischen Arbeitens zu. Wir lernen Tools & Materialien kennen, die es in der gemeinsamen Bearbeitung von Themen erleichtern, den Wissensschatz der Gruppe einzubeziehen.
Ein Seminar, dass neben Input die Erfahrungen & den Austausch der Teilnehmenden mit einbezieht. Schwarmintelligenz eben.
Dieser Kurs wird im Rahmen der frEE Akademie gefördert.
Leitung
Birgit Sowade, Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Leitung der Selbsthilfe-Kontaktstelle Berlin-Mitte
Termin
Samstag, 09.05.2026, 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldedetails
Kostenfreies Seminar für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen
Anmeldung
bis 23.04.2026 bei KISS Stuttgart
Veranstaltungsort
Experimentierraum
Katharinenstr. 21 D
70182 Stuttgart