Gruppenprozesse & -rollen in der Selbsthilfe verstehen und gestalten
Das Seminar beleuchtet zentrale Gruppenprozesse in Selbsthilfegruppen, von den ersten Begegnungen bis zu Umbrüchen wie Ein- und Austritten. Der Fokus liegt auf dem Verstehen und Begleiten von Rollenentwicklungen, informellen Dynamiken und gruppeninternen Übergängen (z.B. bei Wechsel in der Gruppenleitung oder dem Ausscheiden von (Schlüssel-) Personen.)
Die Teilnehmenden …
- verstehen typische Gruppenphasen und erkennen Herausforderungen früher,
- reflektieren ihre eigene Rolle in der Gruppe,
- lernen Methoden kennen, um Gruppenprozesse aktiv zu begleiten,
- fühlen sich gestärkt, mit Spannungen oder Unsicherheiten produktiv umzugehen.
Wir werden mit folgenden Methoden arbeiten:
- Kurze fachliche Impulse mit Transfer in die Selbsthilfe
- Arbeit mit Beispielen wie Fallsituationen aus der Selbsthilfe-Praxis
- Ggf. Rollenspiele und Reflexionsübungen
- Austauschformate (Kleingruppen, Plenum und moderierter Erfahrungstransfer)
Leitung
Petra Kolb, Dipl. Pädagogin, System. Beraterin (SG), TZI-Diplom
Christian Zinkel-Camp, Soziale Arbeit (M.A.) mit Schwerpunkt Interkulturelle Soziale Arbeit
Termin
Samstag, 14.11.2026, 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldedetails
Kostenfreies Seminar für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen
Anmeldung
bis 28.10.2026 bei KISS Stuttgart
Veranstaltungsort
Gemeinwesenzentrum Ost des AWO Stuttgart e.V.
Ostendstr. 83
70188 Stuttgart