
Gemeinnützige Organisation stehen oft vor der Herausforderung, dringend benötigtes Fachwissen nicht selbst finanzieren zu können. Für viele Bedarfe in zivilgesellschaftlichen Organisationen gibt es wiederum Expert*innen, die ihr Wissen und ihre Zeit den Organisationen kostenfrei (“pro bono”) zur Verfügung stellen möchten. Genau hier setzt die neu gegründete “Pro Bono Allianz Deutschland” an: Sie möchte Organisationen helfen, passende Unterstützung für diese Hausforderungen zu finden. Nun führt sie mit einer neuen Website die Angebote an einem zentralen Ort zusammen.
Beteiligt sind sechs Organisationen: CorrelAid e.V., Haus des Stiftens gGmbH, Schmid Stiftung – gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, startsocial e.V., UPJ e.V. und youvo e.V. Sie alle fungieren als Mittler zwischen den Kompetenzen der Freiwilligen und den Bedarfen zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Die Mittler der Pro Bono Allianz Deutschland verfügen über ein breites Netzwerk von Fachkräften für diese spezifischen Unterstützungsbereiche:
- Buchhaltung
- Datenkompetenz
- Digitalisierung
- Finanzierung
- IT + Technologie
- Kommunikation + Marketing
- Künstliche Intelligenz + Intelligente Algorithmen
- Organisationsentwicklung
- Personal
- Projektmanagement
- Rechtsberatung
- Visual Content (Web + Social Media)
Zudem stellen sie sicher, dass die vermittelten Freiwilligen über die erforderlichen Qualifikationen verfügen. Die anfragenden Organisationen unterstützen sie dabei, ihre Bedarfe klar zu definieren und zu strukturieren. Auf der Website www.pro-bono-allianz.de wird nicht nur auf eigene Angebote und Veranstaltungen verwiesen: Eine Suchmaschine listet auch Pro-bono-Programme anderer Anbieter in Deutschland auf.