Am 15. Juli 2025 wurde bei der Mitgliederversammlung des Trägervereins von SEKiS Baden-Württemberg, der Selbsthilfekontaktstelle auf Landesebene, ein neuer ehrenamtlicher Vorstand gewählt, dem neben Franziska Morgalla (Leitung KISS Lörrach) und Tamara Auer (Leitung KISS Bodenseekreis) nun auch Jan Siegert (geschäftsführender Vorstand KISS Stuttgart) angehört. Gemeinsam mit SEKiS-Geschäftsführerin Silke Wohlleben und ihren Mitarbeiter*innen möchten sie die professionellen Strukturen der Selbsthilfeunterstützung in Baden-Württemberg weiterentwickeln und dadurch mehr Menschen auf die Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufmerksam machen und die Selbsthilfe als wichtige Säule im Gesundheitssektor weiter stärken.

Was macht SEKiS Baden-Württemberg?
SEKiS ist die Selbsthilfekontaktstelle auf Landesebene in Baden-Württemberg. Die Fachstelle möchte das Prinzip der Selbsthilfe in Gruppen fördern und verfolgt diese Aufgabe themen-, fach- und trägerübergreifend durch die vielfältige Unterstützung und Vernetzung der 35 Selbsthilfekontaktstellen in Haupt- und Nebenaufgabe.
Der gemeinnützige Verein „Selbsthilfekontaktstellen Baden-Württemberg e. V.“ ist Träger von SEKiS. Vereinsmitglieder sind die Träger der Selbsthilfekontaktstellen in Baden-Württemberg und Privatpersonen. Diese gestalten die Arbeit von SEKiS in enger Kooperation und Abstimmung mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen in Baden-Württemberg (LAG KISS) mit.
Weitere Informationen
www.sekis-bw.de