21.4.2023 | 16:00 - 18:30

„Über das Vergessen“ – ein Theaterabend zum Thema Demenz

„Über das Vergessen“ widmet sich dem menschlichen Geist und seiner Vergänglichkeit und den Geschichten, die entstehen, wenn die Erinnerung langsam entrinnt.

Im Zentrum der Geschichte steht Klara: die starke, erfolgreiche Powerfrau, mitten im Leben. Aber auch die hilflose Pflegebedürftige, die vom Außen abgeschnitten scheint. Klara begegnet sich auf ihrem Weg ins Vergessen immer wieder selbst – bis die Reflexion so verblasst, dass es niemanden mehr gibt, dem sie begegnen kann. Diesem Blick ins Innere steht der Blick ins Außen gegenüber: denn Klaras Geschichte ist auch die Geschichte ihrer Familie und Freunde.

Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt, sich dem Thema „Demenz“ (auf neue Weise) zu nähern – und der verbinden soll… denn zweifeln wir nicht manchmal alle an unserem Verstand: „Wo verflixt ist meine Brille?!“ „Meinst du die auf Deiner Nase?“…

Das Stück entstand über Recherche und Gespräche mit Angehörigen und Betroffenen und wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und der freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

Regie und Buch
Kerstin Manz-Kelm u. Steve Jarand

Schauspiel
Nicole Erichsen, Stephanie Hunger, Kerstin Manz-Kelm und Steve Jarand

Termine in Stuttgart

19.04.2023, 19 Uhr
Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart-Süd
Tickets: bgs.sued@awo-stuttgart.de oder Telefon 0711-6498994

21.04.2023, 16 Uhr
Haus. St. Monika/Rupert Mayer Saal, Seeadlerstraße 7–11, 70378 Stuttgart-Neugereut
Tickets: st.monika-begegnungsstaette@caritas-stuttgart.de
oder Telefon 0711-953222200
(Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Kultur am Nachmittag“ der Stadt Stuttgart statt)

Weitere Infos
impro-stuttgart.de

Veranstaltungsort
Haus. St. Monika/Rupert Mayer Saal
Seeadlerstraße 7–11
70378 Stuttgart-Neugereut