Stuttgarter Engagement Gespräche: Thema Klima und Nachhaltigkeit unter verschiedenen Aspekten
Die frEE-Akademie Stuttgart startet eine neue Veranstaltungsreihe, die das Ehrenamt in Stuttgart weiter befördern und fördern soll. Dazu lädt Sie zur Auftaktveranstaltung zum Thema Klima und Nachhaltigkeit ein. Die Stuttgarter Engagement Gespräche richten sich an Vereine, Engagierte und Interessierte. Sie greifen aktuelle und für die Gesellschaft relevante Themen auf, geben Impulse, stoßen Diskussionen an und bieten die Gelegenheit zur Vernetzung.
In einer Diskussionsrunde wird den Fragen nachgegangen, ob Engagement für Nachhaltigkeit und Klimafragen nur in organisierter Form erfolgreich „weitergeht“, wie die vielen jungen Klimaschützer*innen auch für zukünftige ehrenamtliche Tätigkeiten gewonnen werden könnten und wie die „post-68er Generation“, von der nicht wenige die Anti-AKW- oder Friedens-Bewegung mitgestaltet haben, mitwirken kann. Zu Gast sind
- Jan Kohlmeyer, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, informiert über konkrete Aktivitäten und Themen und gibt positive Beispiele und praktische Tipps.
- Die Initiative „Klikks – Ehrenamt trifft Klimaschutz“ berichtet von ersten Erfahrungen mit einem Verbundprojekt, das ehrenamtliche Klimaschutzpat*innen in kleinen Kommunen und Stadtteilen einsetzt.
- Tilman Kugler vom „Katholischen Bildungswerk“ beleuchtet die Frage, wie nachhaltiges Engagement bei ganz unterschiedlichen Zielgruppen erreicht werden kann.
Termin
Donnerstag, 19.10.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Weitere Infos
Die frEE-Akademie bittet um vorherige Anmeldung unter Tel. 0711 1873750 oder an martina.woehr@vhs-stuttgart.de. Weitere Details finden sie auf der Website der frEE-Akademie.
Veranstaltungsort
Treffpunkt Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart