Selbsthilfegruppe Verschickungskinder - Aufarbeitung Kinderverschickungen BW e. V.
Beschreibung:
Aus hilflosen Kindern werden Erwachsene, die sich erinnern können. Erniedrigung statt Erholung in sogenannten Kinderkuren erinnern zahllose Verschickungskinder, die zwischen den 50er und 80er Jahren zu Massen im Alter ab 2 Jahren für meist sechs Wochen in Kindererholungsheime und Kinderkuren verschickt wurden. Oft mit Sammeltransporten, in Zügen ohne Eltern. Dort erinnern sie sich an Essenseinquälung, strikte Schweige- und Toiletten-Gehverbote, an Schlafzwang und Schlafentzug, an drakonische Strafen, strikte Schreibzensur, Beleidigungen uvm. Wir wollen uns in Baden-Württemberg über unsere Erfahrungen austauschen, um Kraft aus der Solidarität zu schöpfen. Wir streben die volle Aufarbeitung dieser Thematik institutioneller Gewalt an, die bisher niemals erforscht wurde. Vor allem aber wollen wir uns regelmäßig treffen und unterstützen. Wir sind nicht alleine, wir haben uns das nicht eingebildet, heute sind wir erwachsen und werden endlich gesehen!
Offen für:
Betroffene, Angehörige
Treffen:
Die Treffen finden am zweiten Samstag im Monat von 11:00 - 14:00 Uhr in Stuttgart-Mitte statt.
Zugang:
Betroffene und Angehörige müssen vorab per E-Mail an verschickungsheime-bw@gmx.de Kontakt zur Gruppe aufnehmen. Betroffene erhalten weitere Kontaktdaten bei KISS Stuttgart unter 0711 6406117 oder info@kiss-stuttgart.de.
E-Mail:
mail@verschickungsheime-bw.de
Homepage:
http://www.verschickungsheime-bw.de
Themen der Gruppe:
Verschickungskinder
Kategorie:
Lebenskrise und Umbruchssituation