Selbsthilfegruppen | selbstorganisierte Initiativen
Auf dieser Seite können Sie im umfangreichen Selbsthilfe-Angebot Stuttgarts nach einer für Sie passenden Gruppe oder Initiative suchen.
Bitte beachten Sie, dass einige Gruppen in der momentanen Situation ihre Treffen vorübergehend ausgesetzt haben oder als virtuelle Meetings abhalten. Persönliche Gruppentreffen orientieren sich an den aktuellen Corona-Regeln.
Was sind Selbsthilfegruppen und was sind selbstorganisierte Initiativen?
mehr erfahren
Erweiterte Suche
Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie aus und/oder suchen Sie stadtteilbezogen.
Ergebnisse
Die Suche nach dem Thema TINNITUS ergab folgende Treffer. Bitte klicken Sie auf den Namen der Selbsthilfegruppe, um mehr zu erfahren.
Beschreibung:
Krankheitsspezifische Vorträge, Diskussion, Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Themen und zur Bewältigung der Krankheit
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die bundesweiten Treffen finden zweimal jährlich am Wochenende im Frühjahr und im Herbst statt.
Zugang:
Bitte erfragen Sie die Kontaktdaten bei KISS Stuttgart unter Tel. 0711 6406117 oder info@kiss-stuttgart.de
Themen der Gruppe:
Morbus Menière, Tinnitus, Ohr
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Gesprächskreis über Rehabilitation, Bewältigung des Alltags mit der Behinderung, Öffentlichkeitsarbeit, Vortragsveranstaltungen, Seminare. Beratung durch die Gruppenleiterin auch außerhalb der Treffen.
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden an bestimmten Terminen von 14:00 - 17:30 Uhr in Stuttgart-Mitte statt. Termine 2022: 4. Juni, 3. September, 3. Dezember
Zugang:
Erstkontakt ist schriftlich per E-Mail erwünscht - nicht telefonisch.
Kontakt:
Telefon: 07032 21711 Erstkontakt ist schriftlich per E-Mail erwünscht - nicht telefonisch
E-Mail: elkekr@online.de
Themen der Gruppe:
Hörschädigung, Tinnitus, Ohr
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Rund um die Themen Tinnitus (Ohrgeräusche), Morbus Meniére (Schwindel), Hyperakusis (Geräuschempfindlichkeit), Hörsturz - Gespräche, Informationen, Ausflüge, Vorträge - lernen, mit der Erkrankung besser umzugehen. Für Betroffene, die sich nicht in die Gruppe trauen, sind Treffen (zu zweit oder maximal zu dritt) auch außerhalb der regelmäßigen Treffen in einem Café möglich.
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden einmal monatlich dienstags von 19:00 - 21:00 Uhr in Stuttgart-Feuerbach statt. Ob die Treffen online oder in Präsenz stattfinden muss erfragt werden.
Zugang:
Neue müssen sich telefonisch unter 0151 11673250 oder per E-Mail an timm_stuttgart@web.de anmelden.
Kontakt:
Telefon: 0151 11673250 Marion Brühl (Ansprechperson für Morbus Menière), 0160 99207783 Rolf Wörz (Stellvertr. Sprecher und Ansprechpartner für Tinnitus, Hörsturz und Hyperakusis)
E-Mail: timm_stuttgart@web.de
Homepage:
www.timm-stuttgart.de
Themen der Gruppe:
Hyperakusis, Ohr, Hörschädigung, Tinnitus, Morbus Menière, Hyperakusis
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
A-Z
In der Übersicht von A-Z finden Sie alle Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und selbstorganisierte Initiativen in Stuttgart gibt.