Selbsthilfegruppen | selbstorganisierte Initiativen
Auf dieser Seite können Sie im umfangreichen Selbsthilfe-Angebot Stuttgarts nach einer für Sie passenden Gruppe oder Initiative suchen.
Bitte beachten Sie, dass einige Gruppen in der momentanen Situation ihre Treffen vorübergehend ausgesetzt haben oder als virtuelle Meetings abhalten. Persönliche Gruppentreffen orientieren sich an den aktuellen Corona-Regeln.
Was sind Selbsthilfegruppen und was sind selbstorganisierte Initiativen?
mehr erfahren
Erweiterte Suche
Geben Sie ein Stichwort ein, wählen Sie eine Kategorie aus und/oder suchen Sie stadtteilbezogen.
Ergebnisse
Die Suche nach dem Thema BLUT ergab folgende Treffer. Bitte klicken Sie auf den Namen der Selbsthilfegruppe, um mehr zu erfahren.
Beschreibung:
Gesprächskreis für Eltern, deren Kinder an Hämophilie (Bluterkrankheit) erkrankt sind. Die Gruppe bietet Hilfe an.
Offen für:
Eltern, Angehörige, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden in Tübingen statt. Genaue Treffen sind zu erfragen.
Zugang:
Neue müssen zuerst telefonisch Kontakt zur Gruppe aufnehmen.
Kontakt:
Telefon: 07127 814005 Fr. Zaiser, 07472 22648 Herr Schepperle
E-Mail: zaiser@igh.info, mail@igh.info, schepperle@igh.info
Themen der Gruppe:
Hämophilie, Blut, Eltern
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Erfahrungsaustausch z. B. über Vergünstigungen beim Sozialamt, Weitervermittlung etc., medizinische Vorträge
Offen für:
Betroffene
Treffen:
Es finden zwei bis drei Treffen im Jahr in Stuttgart und Ulm statt.
Zugang:
Genaue Treffen sind zu erfragen.
Kontakt:
E-Mail: mail@igh.info
Homepage:
www.dhg.de
Themen der Gruppe:
Hämophilie, Blut
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
Beschreibung:
Informationen zur Prävention wegen der erblich lebensbedrohlichen Thalassämien, Informationsaustausch zwischen Betroffenen, Eröffnen von Zugang zu qualifizierten Therapiemöglichkeiten, Beratung zur Verbesserung der Lebensqualität bei Begleitbeschwerden der Thalassämie, Beratung von Thalassämikerinnen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft, Unterstützung bei einer Stammzell- oder Knochenmarkspendersuche, Organisation von finanzieller Hilfe in absoluten Notfällen.
Offen für:
Betroffene, Angehörige, Interessierte, Fachleute
Treffen:
Die Treffen finden auf Wunsch Betroffener jeweils samstags von 10:00 - 12:00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung in Bad Cannstatt oder Waiblingen statt.
Zugang:
Neue Ratsuchende müssen zuerst telefonisch, per E-Mail oder über die Internetseiten Kontakt aufnehmen.
Kontakt:
Telefon: 07151 920316 (Tel./Fax/AB)
E-Mail: j.beith@thogde.org, post@thogde.org
Homepage:
www.thogde.org
Themen der Gruppe:
Blut, Mittelmeeranämie, Thalassämie,
Kategorie:
Behinderung und körperliche Erkrankung
A-Z
In der Übersicht von A-Z finden Sie alle Themen, zu denen es Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen und selbstorganisierte Initiativen in Stuttgart gibt.