Neue Selbsthilfegruppen/Gründungsinitiativen
- Hirntumor – Wenn im Kopf etwas wächst, was da nicht hingehört…
- Weitere Gründungsinitiativen
- Unterstützung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe
Informationen
- KISS veröffentlicht App für Gruppentreffen: Meeting Me
- WIR – Stuttgarter Selbsthilfe Magazin 01|2022 erschienen
- Help Yourself – Film dokumentiert das innovative KISS-Theaterprojekt
- KISS-Corona-Hinweise
- Neue Ansprechpartnerin für bürgerschaftlich Engagierte
- Aktionswoche Selbsthilfe
Termine
- Online-Infoveranstaltung: So nutze ich das Programm Meeting Me für virtuelle Gruppentreffen
- besser sehen
- Wir machen eine Radiosendung
- Sommerschließzeit der KISS Stuttgart
- Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart
- Aktionstage
Neue Selbsthilfegruppen/Gründungsinitiativen
Hirntumor – Wenn im Kopf etwas wächst, was da nicht hingehört…
Die Diagnose Hirntumor ist erstmal ein Schock. Doch zu wissen, dass man mit der Erkrankung nicht allein ist, gibt Kraft und macht Mut! Eine 66-Jährige sucht Gleichbetroffene für den Austausch. In der Gruppe wünscht sie sich emotionalen Beistand, ein offenes Ohr aber auch Hinweise und Tipps im Alltäglichen. Ein erstes Treffen ist in Planung und soll demnächst stattfinden. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail unter info@kiss-stuttgart.de oder 0711 6406117 auf die Interessiertenliste setzen lassen.
Weitere Gründungsinitiativen
Eine Gesamtübersicht über aktuelle Gründungsinitiativen finden Sie auf unserer Internetseite www.kiss-stuttgart.de unter „Beratung / bei der Gruppengründung“. Bei Fragen wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart, Telefon 0711 6406117 oder E-Mail info@kiss-stuttgart.de
Unterstützung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe
Sie suchen den Austausch mit Gleichbetroffenen und konnten in Stuttgart zu Ihrem Thema keine Selbsthilfegruppe finden? KISS Stuttgart unterstützt Sie kostenfrei bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe. In einem persönlichen Gespräch können Sie Fragen, Erwartungen und eventuelle Bedenken besprechen und klären. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Bewerbung Ihrer Gründungsinitiative, z. B. beim Verfassen und Verbreiten Ihrer Texte oder durch Veröffentlichung in unseren Print- und Online-Publikationen. Auch speziell für den Start neuer Selbsthilfegruppen bietet die KISS Stuttgart eine Unterstützung an. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.kiss-stuttgart.de/beratung/beratung-bei-der-gruppengruendung
Bei Interesse rufen Sie uns einfach an: Beate Voigt, Tel. 0711 6406117 oder E-Mail info@kiss-stuttgart.de
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:
Mo, Mi, Do 14:00 – 16:00 Uhr
Mo 18:00 – 20:00 Uhr
Di 10:00 – 12:00 Uhr
Informationen
KISS veröffentlicht App für Gruppentreffen: Meeting Me
Ein großer Grund zur Freude ist für uns die Fertigstellung unserer App Meeting Me, die wir fast zwei Jahre lang mit beträchtlichem Aufwand entwickelt haben. Sie ist die erste App für virtuelle Gruppentreffen, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen zugeschnitten ist. Die DSGVO-konforme Software darf kostenfrei von allen Gruppen genutzt werden, ist für PC, Tablets und Smartphone (Android und iOS) verfügbar und plattformübergreifend auf Deutsch und Englisch nutzbar. Meetings werden auf einer eigenen Homepage eingerichtet, auf der auch die Downloads zu finden sind: https://meeting-me.de
WIR – Stuttgarter Selbsthilfe Magazin 01|2022 erschienen
Die neue Frühling/Sommer-Ausgabe ist da – diesmal mit dem Thema „Sehnsucht – mit inneren Utopien umgehen“ inklusive Interview mit Anselm Grün, der Vorstellung unserer App Meeting Me und den Stadtteilvernetzern Stuttgart. Außerdem im Heft: Ein Erfahrungsbericht zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge bei sich zu Hause und wie Selbsthilfeinitiativen dabei unterstützen können. Wie immer lernen Sie außerdem Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen aus Stuttgart kennen, erfahren mehr über aktuelle Gruppengründungen und mehr. Die neue Ausgabe liegt aus bei KISS Stuttgart, aber auch in Rathäusern, Büchereien, Ämtern und an vielen anderen Orten. Online gibt es die Ausgabe hier: www.kiss-stuttgart.de/wir-magazin-01-2022
Help Yourself – Film dokumentiert das innovative KISS-Theaterprojekt
Um das Mindset gemeinschaftlicher Selbsthilfe mal ganz modern erfahrbar zu machen, hat KISS Stuttgart zusammen mit der Initiative ausdrucksreich e. V. ein besonderes Projekt realisiert: Help Yourself – ein interaktives Theaterstück, das die Zuschauer*innen auf einen besonderen Spaziergang durch Stuttgart mitgenommen hat. Ein Schauspiel-Team um die Regisseurin Malin Lamparter und den Autor Nikita Gorbunov schuf dafür einen Parcours aus Installationen und Live-Szenen und lud das Publikum mitten in der Stuttgarter Innenstadt zu einem spontanen Gemeinschaftserlebnis ein. Bei der Premiere Ende Mai lief eine Kamera mit und aus den Aufnahmen ist ein Filmzusammenschnitt entstanden, mit dem Sie sich einen Eindruck von der Atmosphäre dieses denkwürdigen Theaterereignisses verschaffen können. Anschauen auf www.kiss-stuttgart.de/help-yourself
KISS-Corona-Hinweise
Für die Besucher*innen der KISS Stuttgart gelten seit dem 30.05.2022 folgende Regelungen:
- Begrenzung der Teilnehmerzahl in den Gruppenräumen ist aufgehoben.
- Wir würden uns freuen, wenn Sie freiwillig weiterhin in den Verkehrsflächen (Flur/Küche) weiterhin eine Maske tragen.
- Persönliche Beratungen sind wieder ohne Voranmeldung während der persönlichen Sprechzeiten möglich.
- Persönliche Beratungen sind auch weiterhin online über red connect möglich.
- Per E-Mail an info@kiss-stuttgart.de sowie telefonisch zu den gewohnten Sprechzeiten sind wir für Sie erreichbar.
Jeder Gruppe steht es frei, ob sie zu ihrem Schutz zusätzliche Regeln aufstellt.
Die aktuellen Corona-Hinweise finden Sie immer unter www.kiss-stuttgart.de/coronavirus/
Neue Ansprechpartnerin für bürgerschaftlich Engagierte
Seit 1. Juni ist Frau Yotrana Youkhana neue Leiterin des Sachgebiets „Förderung Bürgerschaftliches Engagement“ und tritt somit die Nachfolge von Herr Halder an, der den Posten seit 2005 bekleidete. Wir danken Herr Halder für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf die weitere Kooperation mit Frau Youkhana.
Aktionswoche Selbsthilfe
Vom 03. – 11. September 2022 wird zum zweiten Mal die Aktionswoche Selbsthilfe des Paritätischen Gesamtverbandes stattfinden. Der Paritätische Gesamtverband lädt alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe innerhalb und außerhalb des Paritätischen ein, sich an der Aktionswoche zu beteiligen, egal ob Tag der offenen Tür, Workshop, Fachtag oder Selbsthilfe-Café. Alle Veranstaltungen können in den digitalen Veranstaltungskalender zur Aktionswoche Selbsthilfe eingetragen und so von Interessierten gefunden werden.
Mehr Infos: www.der-paritaetische.de/themen/gesundheit-teilhabe-und-pflege/aktionswoche-selbsthilfe-2022/
Termine
Online-Infoveranstaltung: So nutze ich das Programm Meeting Me für virtuelle Gruppentreffen
Kurz und knackig demonstrieren wir bei dieser Infoveranstaltung, wie einfach mit der neuen KISS-Software „Meeting Me“ Selbsthilfegruppen und Initiativen Treffen virtuell durchführen können. Der Vortrag wird zunächst online über Zoom durchgeführt, bevor wir dann gemeinsam zu „Meeting Me“ wechseln.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Digitaltags 2022 statt.
Leitung: Jan Siegert und Janne Rauhut, KISS Stuttgart
Termin: Freitag, 24.06.2022, 15:00 – 15:45 Uhr
Ort: online per Zoom
Anmeldung bis 23.06.2022 bei KISS Stuttgart unter info@kiss-stuttgart.de, 0711 6406117 oder per Direktanmeldung über unsere Homepage
besser sehen
Eine Beeinträchtigung des Sehens kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Doch mit der richtigen Unterstützung, den passenden Hilfsmitteln und dem nötigen Wissen kann viel erreicht werden, um auch mit einer Sehbeeinträchtigung eigenständig und aktiv zu sein. Hierzu möchte die Fachmesse besser sehen einen Beitrag leisten.
In Kooperation mit einem breiten Netzwerk richtet die Stiftung Nikolauspflege die überregionale Fachmesse 2022 kostenfrei erstmalig im Kultur- und Kongresszentrum der Liederhalle Stuttgart aus.
Weitere Infos: www.fachmesse-besser-sehen.de
Termin: Freitag, 08.07.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: Kultur- und Kongresszentrum der Liederhalle Stuttgart, Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart
Wir machen eine Radiosendung
Wie einfach das geht, können Sie bei diesem Workshop erfahren.
Sabine Gärttling macht seit mehr als 20 Jahren beim Freien Radio für Stuttgart FRS Radiosendungen. An diesem Abend zeigt sie Ihnen die Studioräume, erzählt über das Projekt und probiert mit Ihnen kleine Interviews und Moderationen. Ziel ist, dass diese später in „Wir auf Sendung“ im FRS gesendet werden.
Das Freie Radio für Stuttgart ist ein nicht-kommerzieller lokaler Rundfunksender, der von Ehrenamtlichen selbst organisiert und betrieben wird.
Gegründet wurde das FRS 1996 als Sprachrohr für Initiativen, Projekte, Engagierte und damit auch für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen. KISS Stuttgart ist Gründungsmitglied.
Kostenfreies Angebot für 4 – 8 Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen
Leitung: Sabine Gärttling, ehemalige Selbsthilfeunterstützerin bei KISS Stuttgart
Termin: Dienstag, 19.07.2022, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort: Freies Radio für Stuttgart, Stöckachstr. 16 a, 70190 Stuttgart
Anmeldung bis 03.07.2022 bei KISS Stuttgart unter info@kiss-stuttgart.de, tel. 0711 6406117 oder per Direktanmeldung über die Homepage
Sommerschließzeit der KISS Stuttgart
Für Ihre Planung: KISS Stuttgart ist vom 01.08.2022 – 14.08.2022 geschlossen.
In dieser Zeit bieten wir keine Beratung an und in den Räumen in der Tübinger Straße können sich keine Gruppen treffen.
Ab Montag, den 15.08.2022 gelten wieder die gewohnten Sprechzeiten und Trefftermine von Selbsthilfegruppen und selbstorganisierten Initiativen.
Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart
Selbsthilfe auf Sendung! Die Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart sendet mehrmals pro Monat. Wer bei der Redaktion der Selbsthilfegruppen mitmachen möchte, kann sich melden über selbsthilfe@freies-radio.de
Das Freie Radio für Stuttgart ist zu empfangen auf 99,2 MHz über Antenne in Stuttgart und drum rum oder als Livestream übers Internet unter www.freies-radio.de
Die nächsten Sendetermine:
- 30.06.2022, 19:00 Uhr „Stotterfunk“
Die Radiosendung der Selbsthilfegruppe stotternder Menschen in Stuttgart. Wir informieren rund um das Thema Stottern und andere allgemeine Themen mit aktuellen Berichten, Interviews, Talkgästen und Musik von Pop bis Punk. www.stotterfunk.de - 07.07.2022, 19:00 Uhr „WIR auf Sendung“
Interview mit einem Betroffenen einer psychischen Erkrankung - 04.08.2022, 19:00 Uhr „WIR auf Sendung“
wechselnde Themen sowie Forum für Selbsthilfegruppen oder selbstorganisierte Initiativen und immer mit den neusten Nachrichten aus der KISS Stuttgart
Sendung verpasst? Dann jetzt als Podcast in gekürzter Fassung anhören unter www.kiss-stuttgart.de/wiraufsendung
Aktionstage
- 08.06.2022 – Welt-Hirntumor-Tag
- 12.06.2022 – Tag gegen Kinderarbeit
- 14.06. 2022 – Weltblutspendetag
- 18.06.2022 – Autistic Pride Day
- 20.06.2022 – Weltflüchtlingstag
- 26.06.2022 – Tag der Folteropfer
- 26.06.2022 – Anti-Drogen-Tag
- 17.07.2022 – Internationaler Tag der Gerechtigkeit
- 21.07.2022 – Tag für verstorbene Drogenabhängige
- 28.07.2022 – Welt-Hepatitis-Tag
- 30.07.2022 – Internationaler Tag der Freundschaft