KISS Stuttgart Newsletter 02/22

Neue Selbsthilfegruppen/Gründungsinitiativen

Informationen

Termine

Neue Selbsthilfegruppen/Gründungsinitiativen


Selbstmitgefühl und Achtsamkeit

Mitgefühl ist die Antwort des Herzens auf den Schmerz. Es trägt Zärtlichkeit und ein Wohlwollen in sich, die Alles umfassen und jedes Herz berühren, sagt Jack Kornfield.
„Ich wünsche mir eine Gruppe, um zusammen Selbstmitgefühl nach Büchern und Videos von Kristin Neff, Christopher Germer u. a. zu üben, sich auszutauschen und um die Erfolge aufzuspüren und sich gemeinsam daran zu erfreuen.“  (Ws)
Interessierte, die sich bereits mit diesem Thema befassen, können sich bei KISS Stuttgart telefonisch unter 0711 6406447 oder per E-Mail unter info@kiss-stuttgart.de in eine Interessiertenliste aufnehmen lassen.

Selbsthilfegruppe „WIR HÖREN ZU“ – KREIS für meine Alltagssorgen

“Wir sind aktuell zu dritt und suchen nach anderen, die von sich selbst und all ihren Gefühlen sprechen möchten. Wir hören dir zu. Der Selbsthilfekreis orientiert sich an der besonders achtsamen Kommunikationsform der 12-Schritte-Selbsthilfegruppen (wie z. B. EA = Emotions Anonymous).
Das bedeutet, WIR HÖREN ZU, ohne zu kommentieren, ohne Tipps oder Ratschläge zu geben, ohne einander beim Sprechen zu unterbrechen.
Wir schenken einander stilles Anteilnehmen, wir hören einander aufmerksam mit unseren Herzen und mit offenen Augen zu, wir unterstützen einander durch interessiertes Zuhören. Der “WIR HÖREN ZU“ -KREIS ist völlig anonym, vertrauensvoll und kostenfrei.“
Das erste Kennenlerntreffen findet am Dienstag, 12. April 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr in Stuttgart-Mitte statt. Betroffene können sich beim Initiator Rainer Marquardt telefonisch unter 0176 99307174 anmelden.

Self help group for young people going through depression (18 to 35)

„Do you suffer from deep sadness and listlessness? Are you constantly brooding and unable to sleep? Do you withdraw more and more and the loneliness becomes unbearable? It is the same for others too. Depression is a disease like any other and although it‘s now the number one widespread disease, depression is still a big taboo. The fear of stigmatization does not make it easy for those affected to talk about their illness. A self-help group offers the opportunity to exchange ideas with other sufferers about the disease, to support each other and to no longer deal with the disease alone. The target group are english speaking people with all types of depression at a young age from 18 to 35 years.“ A first online-meeting has already taken place. Further personal meetings are in planning. If you are interested, contact KISS Stuttgart under 0711 6406447 or info@kiss-stuttgart.de

Kriegs-Enkel Stuttgart

„Ich möchte eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, die die generationenübergreifenden Traumata von Opfern sowie Tätern zum Thema hat. Es soll die Möglichkeit gegeben werden, für die Nachkommen von Opfern und Tätern die übertragene NS Schuld aufzuarbeiten. Traumaarbeit ist wichtig, weil Sie über 200 Jahre nachwirken kann. Es ist auch ein Teil für eine aktive NS-Erinnerung und Aufarbeitung.“ (V.)
Ein erstes Kennenlerntreffen findet am Mittwoch, 27. April 2022 von 17:30 – 19:30 Uhr in Stuttgart-Mitte statt. Anmeldung und Näheres unter: Telefon 0175 5010574 oder per Mail unter schatten.der.taeter@web.de

Weitere Gründungsinitiativen

Eine Gesamtübersicht über aktuelle Gründungsinitiativen finden Sie auf unserer Internetseite www.kiss-stuttgart.de unter „Beratung / bei der Gruppengründung“. Bei Fragen wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle KISS Stuttgart, Telefon 0711 6406117 oder E-Mail info@kiss-stuttgart.de

Unterstützung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe

Sie suchen den Austausch mit Gleichbetroffenen und konnten in Stuttgart zu Ihrem Thema keine Selbsthilfegruppe finden? KISS Stuttgart unterstützt Sie kostenfrei bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe. In einem persönlichen Gespräch können Sie Fragen, Erwartungen und eventuelle Bedenken besprechen und klären. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Bewerbung Ihrer Gründungsinitiative, z. B. beim Verfassen und Verbreiten Ihrer Texte oder durch Veröffentlichung in unseren Print- und Online-Publikationen. Auch speziell für den Start neuer Selbsthilfegruppen bietet die KISS Stuttgart eine Unterstützung an. Weitere Informationen finden Sie auch auf www.kiss-stuttgart.de/beratung/beratung-bei-der-gruppengruendung
Bei Interesse rufen Sie uns einfach an: Janne Rauhut (Ansprechpartnerin für „junge Selbsthilfegruppen“ von 18 – 35 Jahren) und Beate Voigt, Tel. 0711 6406117 oder E-Mail info@kiss-stuttgart.de
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:
Mo, Mi, Do 14:00 – 16:00 Uhr
Mo 18:00 – 20:00 Uhr
Di 10:00 – 12:00 Uhr

 

Informationen


Stellenangebot: KISS sucht Verstärkung in der Öffentlichkeitsarbeit

Sie können sich gut ausdrücken, sind kreativ, digital-affin und fit im Umgang mit Layout-, Bild- und Videobearbeitungsprogrammen? Und Sie haben Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit für eine soziale Einrichtung? Dann bewerben Sie sich jetzt bei KISS Stuttgart, werden Sie Teil unseres sympathischen Teams und arbeiten Sie mit an Publikationen und innovativen Projekten. Der Stellenumfang ist 50 – 70 % bei flexibler Arbeitszeitgestaltung, somit wäre der Job z. B. perfekt geeignet für Freelancer aus dem PR-/Medien-/Grafikbereich, die nach einer Festanstellung suchen und nebenher noch selbstständig arbeiten möchten. Alle Infos unter www.kiss-stuttgart.de/stellenangebot-oeffentlichkeitsarbeit-2022

KISS-App “Meeting Me“ steht kurz vor der Veröffentlichung

Sie haben vielleicht schon davon gehört, KISS Stuttgart hat vor 1,5 Jahren mit der Entwicklung einer eigenen Software für virtuelle Gruppentreffen begonnen, die anders als Zoom und Co. direkt auf die Treffen von Selbsthilfegruppen und Initiativen zugeschnitten ist. März 2022 war als Veröffentlichungstermin vorgesehen, aber letzte technische Verbesserungen und der Aufwand rund um die Produktion einer auf Smartphones und Windows-PCs weltweit nutzbaren App sorgen für ein paar Wochen Verspätung. Doch wir sind auf der Zielgerade: „Meeting Me“ ist beim Deutschen Patent- und Markenamt beurkundet, die Akkreditierungen beim Google Playstore, bei Apple-iTunes und bei Microsoft stehen kurz vor dem Abschluss. Wenn alles gut geht, können Sie schon in diesem Monat kostenfreie virtuelle Treffen mit Ihrer Gruppe ausprobieren. Lassen Sie sich automatisch benachrichtigen und finden Sie mehr Infos unter: www.kiss-stuttgart.de/meeting-me 

Jahresbericht 2021 erschienen

Wie wir das letzte Jahr verbracht haben, Corona-Herausforderungen begegnet sind und welche Projekte realisiert wurden, können Sie jetzt im frisch erschienenen Jahresrückblick nachlesen. Auf www.kiss-stuttgart.de/jahresbericht-2021 finden Sie ihn als PDF zum Anschauen oder Herunterladen. Als gedrucktes Heft liegt er bei uns in der Tübinger Straße 15 für Sie zum Mitnehmen aus.

We want you – Redaktion der Selbsthilfegruppen sucht Unterstützung

Die Redaktion der Selbsthilfegruppen sucht Unterstützung! Sie sind in einer Stuttgarter Selbsthilfegruppe/Initiative aktiv und wollten schon immer mal selbst Radio machen, ein Interview aufnehmen oder einen Blick hinter die Kulissen werfen? Dann werden Sie Teil der Redaktion der Selbsthilfegruppen. In einem kleinen Team senden wir 1-mal im Monat im Freien Radio für Stuttgart und gehen sozialen Themen auf den Grund. Keine Sorge, bei uns wird niemand ins kalte Wasser geschmissen. Mit 2 Workshops werden Sie in das Radiomachen eingeführt und wir unterstützen Sie, bis Sie selbst „on air“ gehen wollen. Interesse? Dann melden Sie sich unter selbsthilfe@freies-radio.de
Einen Eindruck und mehr Infos finden Sie unter www.kiss-stuttgart.de/wiraufsendung/

Fernseher abzugeben

In der KISS fristet derzeit ein etwas älterer, aber noch voll funktionsfähiger Samsung HD-TV (66 cm Bildschirmdiagonale) sein Dasein. Da er hier nicht benutzt wird, möchten wir diesen gerne abgeben und suchen ein neues Zuhause. Bei Interesse bitte melden unter info@kiss-stuttgart.de oder 0711 6406117.

Projekt sucht gebrauchte Laptops und Tablets

Die Neue Arbeit bietet im Projekt CLUB (Computerwissen für langzeitarbeitslose und benachteiligte Menschen) kostenfreie Schulungsangebote, Begleitung und einen Hardwareverleih. Dafür werden funktionstüchtige, gebrauchte Laptops und Tablets gesucht. Spenden können abgegeben werden bei: Sozialkaufhaus Stuttgart-Wangen, Inselstr. 5, Kaufhaus Bad-Cannstatt, Kreuznacher Str. 53, Lager und Logistik/Spendenannahme Zuffenhausen, Strohgäustraße 24.

MUT-TOUR 2022

Die MUT-TOUR 2022 sucht Teilnehmende, um gemeinsam das Thema psychische Gesundheit stärker in die Öffentlichkeit zu rücken.
Auch in diesem Sommer fahren und wandern wieder viele verschiedene Etappen-Teams durch ganz Deutschland. Für alle Interessierten bietet die MUT-TOUR an insgesamt 5 Terminen spezielle MIT-MACH-Wochenenden an, die zum gegenseitigen Kennenlernen einladen und auf die Öffentlichkeitsarbeit und den Touralltag der späteren 4 bis 10-tägigen Etappen vorbereiten: 
Besonders freut sich das Projekt auch über die Teilnahme Angehöriger von Menschen mit psychischen Erkrankungen!
Mehr Informationen unter www.mut-tour.de/die-aktuelle-mut-tour

Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Jetzt Termine eintragen!

Die bundesweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ findet vom 9. – 18. September 2022 statt. Bereits am 2. Mai 2022 wird der Engagement-Kalender eröffnet. Dort können Sie Ihre Aktionen, Veranstaltungen und auch regelmäßige Termine mit und für Engagierte eintragen. Im vergangenen Jahr fanden über 12.000 Aktionen im Rahmen der Engagement-Woche statt. Der diesjährige Themen-Schwerpunkt ist „Unternehmen und Zivilgesellschaft“ und soll die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen mit Vereinen, Verbänden und Projekten in den Mittelpunkt stellen. Ebenfalls steht das Thema „Engagement und Inklusion“ im Fokus. Alle Informationen dazu auf www.engagement-macht-stark.de

vdek-Zukunftspreis 2022

Mit der Ausschreibung des vdek-Zukunftspreises 2022 suchen die Ersatzkassen Best-Practice Beispiele, die dazu beitragen, Menschen in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken oder in ihrem Krankheitsmanagement zu fördern. Gesucht werden beratende, aktive oder digitale Unterstützungsangebote und Projektideen aus den Bereichen Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege. Welche innovativen Projekte gibt es, Patient*innen sowie deren Angehörige bei der Krankheitsbewältigung oder Prävention zu unterstützen? Wie gelingt es, sie durch Anleitung, Beratung, Information oder Schulung gezielt zu stärken und damit auch die Lebensqualität zu erhöhen? Zu gewinnen ist Preisgeld von insgesamt 20.000 €. Mit dem vdek-Zukunftspreis sollen Projekte und Ideen unterstützt werden, die zur Verbesserung der Versorgung beitragen sowie unkonventionelle Projekte bekannter gemacht werden. Mehr Infos unter www.vdek.com/ueber_uns/vdek-zukunftspreis/2022.html

Termine


#ArtSocial22 – das Mitmach-Kunst-Festival

Die heutigen „Todsünden“ wie Gier, Ekel/Abscheu, Angst, Hochmut, Neid, Egoismus, Heuchelei, Hass, Gleichgültigkeit, Macht scheinen das Steuer zu übernehmen.
#ArtSocial22 will dem etwas entgegensetzen: Menschen, die an die positive Kraft der Transformation glauben und ihre eigene Selbstwirksamkeit (wieder) spüren wollen – zusammen mit Künstler*innen in Kreativ-Inseln. Gemeinsam verwandeln sie eine der Todsünden in einem Workshop in etwas Konstruktives, Inspirierendes, Zukunftsweisendes.
Die #ArtSocial22 findet im gesamten Monat April statt.
Seit 01.04.2022 wird sich den heutigen „Todsünden“ intellektuell und künstlerisch gewidmet.
Am 30.04. ebenfalls ab 14:00 Uhr werden auf dem Artfestival die Werke der Kreativ-Inseln in Form von Live-Präsentationen oder Einspielern präsentiert.
Das Festival wird live und öffentlich gestreamt.
Termin: den ganzen April über
Mehr Infos und Anmeldung: www.artsocial22.org

Onlineseminar für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen: Mitglieder und Engagierte gewinnen, begeistern und halten

Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder sowie Überalterung von Mitgliedern oder Vorstandschaft.

  • Wie kann es gelingen, solche negativen Trends zu stoppen und umzukehren?
  • Wie finden wir – egal, ob als neuer oder langjährig etablierter Verein – neue Mitglieder, die auch zu uns passen?
  • Wie können wir die junge Generation ansprechen?
  • Und wie können wir Menschen dazu motivieren, sich stärker zu engagieren, mehr Aufgaben und Verantwortung und vielleicht auch Vereins-Funktionen zu übernehmen und Engagierte gewinnen, begeistern und halten, ganz praxisnah.

Kostenfreies Angebot für 8 – 25 Menschen aus Stuttgarter Selbsthilfegruppen/-initiativen
Leitung: Michael Blatz, freier Unternehmer & Vereinsberater, Trainer und Coach, www.michael-blatz.de
Termin: Samstag, 07.05.2022, 10:00 – 13:30 Uhr
Anmeldung bis 21.04.2022 bei KISS Stuttgart unter info@kiss-stuttgart.de oder 0711 6406117 oder per Direktanmeldung über unsere Homepage

Help Yourself – ein inszenierter Theaterspaziergang durch die Stuttgarter Innenstadt

Wenn jeder sich selbst hilft, ist dann allen geholfen? Die Zeiten, in denen Hilflosigkeit als peinlich galt, sind glücklicherweise vorbei. Trotzdem ist es oft gar nicht so leicht, sich unterstützen zu lassen. Ausnahmesituationen gehören zum Leben, aber gehören sie auch zu unserem Selbstbild?
Um der Sache auf den Grund zu gehen, startet die Initiative ausdrucksreich e. V. ein besonderes Projekt: Help Yourself – ein interaktives Theaterstück, das die Zuschauer*innen auf einen besonderen Spaziergang durch Stuttgart mitnimmt. Ein Schauspiel-Team um die Regisseurin Malin Lamparter und den Autor Nikita Gorbunov schafft dafür einen Parcours aus Installationen und Live-Szenen und lädt das Publikum mitten im öffentlichen Raum zu einem spontanen Gemeinschaftserlebnis ein:
„Sich selbst helfen“, was ist das überhaupt? Wie funktioniert es, sich helfen zu lassen, und was bedeuten Schicksalsschläge für unser Selbstbild und unsere Beziehungen untereinander? Gorbunov und Lamparter erarbeiten diesen innovativen Theaterabend gemeinsam mit KISS Stuttgart.
Im Mai 2022 feiert Help Yourself Premiere und zeigt in insgesamt 3 Aufführungen die Vielschichtigkeit des Selbsthilfe-Gedankens. „Help Yourself“ liest sich auf den ersten Blick wie „hilf Dir selbst“, aber heißt im Englischen schlicht „Bitte, greifen Sie zu!“
Kostenfreies Angebot für Menschen, die Lust auf ein ungewöhnliches Theatererlebnis haben.
Macher*innen: Malin Lamparter, Regisseurin, Nikita Gorbunov, Autor
Termin: 20.05.2022, 20:00 – 21:00 Uhr, 22.05.2022, 16:00 – 17:00 sowie 20:00 – 21:00 Uhr
Ort: unter der Paulinenbrücke/Österreichischer Platz, 70178 Stuttgart
Eintritt frei!

Anmeldung bei KISS Stuttgart unter info@kiss-stuttgart.de, 0711 6406117 oder per Direktanmeldung über unsere Homepage

Seminar für Menschen aus Selbsthilfegruppen/-initiativen: Wenn eine(r) in die Krise kommt – was können die anderen tun?

Immer wieder kommt es vor, dass einzelne Mitglieder einer Selbsthilfegruppe verschiedene Möglichkeiten zum Umgang mit solchen Situationen beschäftigen.
Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Was sind typische Krisen von Gruppenmitgliedern?
  • Wie machen sich diese bemerkbar?
  • Wie kann die Gruppe mit solchen Krisen umgehen?
  • Welche Ressourcen hat sie hierfür zur Verfügung?
  • Was kann die Gruppe auffangen und wo ist ihre Grenze?

Anhand konkreter Beispiele werden wir verschiedene Krisensituationen näher betrachten und angemessene Lösungen dafür entwickeln. Und wenn die ganze Gruppe in die Krise gerät?
Bestimmte Krisen tragen eine Menge Sprengkraft in sich und manchmal kann die Krise einer einzelnen Person die ganze Gruppe in eine Krise versetzen. Die Selbstheilungskräfte einer Gruppe geraten dann an ihre Grenzen und die Gruppe droht auseinander zu brechen.
Im zweiten Teil dieser Fortbildung werden die Fragen der Bewältigung der Gruppenkrise im Vordergrund stehen:

  • Welche Signale können möglichst rechtzeitig erkannt werden?
  • Welche Methoden sind hilfreich zur Unterstützung in so einer Phase?
  • Welche Hilfsmaßnahmen sollten eingeleitet werden?

Auch hier werden wieder konkrete Beispiele im Mittelpunkt stehen.
Kostenfreies Angebot für 10 – 14 Menschen aus Stuttgarter Selbsthilfegruppen/-initiativen
Leitung: Götz Liefert, Dipl. Pädagoge, Supervisor, Berlin
Termin: Samstag, 25.06.2022, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort: KISS Stuttgart, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart
Anmeldung bis 08.06.2022 bei KISS Stuttgart unter info@kiss-stuttgart.de, 0711 6406117 oder per Direktanmeldung über unsere Homepage

Sendetermine der Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart

Selbsthilfe auf Sendung! Die Redaktion der Selbsthilfegruppen im Freien Radio für Stuttgart sendet mehrmals pro Monat. Wer bei der Redaktion der Selbsthilfegruppen mitmachen möchte, kann sich melden über selbsthilfe@freies-radio.de
Das Freie Radio für Stuttgart ist zu empfangen auf 99,2 MHz über Antenne in Stuttgart und drum rum oder als Livestream übers Internet unter www.freies-radio.de

Die nächsten Sendetermine:

  • 05.05.2022, 19:00 Uhr „WIR auf Sendung“
    Thema: Gespräch mit catcallsofstuttgart und Blick hinter die Kulissen bei Help yourself – der Theaterspaziergang
  • 02.06.2022, 19:00 Uhr „WIR auf Sendung“
    wechselnde Themen sowie Forum für Selbsthilfegruppen oder selbstorganisierte Initiativen und immer mit den neusten Nachrichten aus der KISS Stuttgart

Sendung verpasst? Dann jetzt als Podcast in gekürzter Fassung anhören unter www.kiss-stuttgart.de/wiraufsendung

Aktionstage

  • 11.04.2022 – Welt-Parkinson-Tag
  • 17.04.2022 – Welttag der Hämophilie

  • 22.04.2022 – Tag der Erde

  • 24.04.2022 – Tag gegen Tierversuche

  • 25.04.2022 – Internationaler Tag der Eltern-Kind-Entfremdung

  • 25.04.2022 – Welt-Malaria-Tag

  • 28.04.2022 – Girls’/Boys’ Day

  • 28.04.2022 – Tag für Gesundheit am Arbeitsplatz

  • 30.04.2022 – Tag für gewaltfreie Erziehung

  • 01.05.2022 – Tag der Arbeit

  • 03.05.2022 – Welttag der Pressefreiheit

  • 03.05.2022 – Welt-Asthma-Tag

  • 05.05.2022 – Gleichstellungstag von Menschen mit Behinderung

  • 05.05.2022 – Internationaler Hebammentag

  • 05.05.2022 – Welttag der Handhygiene

  • 05.05.2022 – Tag des herzkranken Kindes

  • 10.05.2022 – Tag gegen den Schlaganfall

  • 12.05.2022 – Internationaler Tag des Chronischen Erschöpfungssyndroms

  • 12.05.2022 – Internationaler Tag der Pflegenden

  • 15.05.2022 – Internationaler Tag der Familie

  • 16.05.2022 – Tag der ungewollt Kindlosen

  • 17.05.2022 – Internationaler Tag gegen Homophobie

  • 17.05.2022 – Welthypertonietag

  • 19.05.2022 – Welt-CED-Tag

  • 20.05.2022 – Tag der Dystonie

  • 28.05.2022 – Deutscher DKMS – Tag der Lebensspende

  • 30.05.2022 – Welt-MS-Tag

  • 31.05.2022 – Weltnichtrauchertag


Impressum des Newsletters


Newsletter als pdf-Download