Wie können Konflikte in unserer Gruppe gelöst werden?

Kommunikation in Selbsthilfegruppen kann bereichernd und entwicklungsförderlich, aber auch schwierig, anstrengend und mit Störungen verbunden sein, da unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Interessen aufeinandertreffen. Es gibt kaum Gruppen, in denen es keine Konflikte gibt. Oft will man diese nicht wahrhaben, da Konflikte meist als störend, bedrohlich, schmerzhaft und destruktiv erlebt werden. Im Umgang mit Konflikten lassen sich folgende Strategien in Gruppen beobachten:

  • Vermeidung: Heikle Themen werden vermieden und somit die Konflikte verdrängt.
  • Ausschluss: Wer andere Ansichten vertritt oder ein störendes Verhalten zeigt, wird aus der Gruppe ausgeschlossen.
  • Unterdrückung: Es wird nach dem Mehrheitsprinzip entschieden und Menschen mit anderen Meinungen werden auf irgendeine Art zum Schweigen gebracht.

Konflikte rechtzeitig zu erkennen ist schwierig. Erste Anzeichen für einen vorhandenen Konflikt ist oft ein diffuses Gefühl von Spannungen und Unzufriedenheit. Werden solche Symptome wahrgenommen, ist es wichtig, dass sie aufgegriffen werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Konflikt zu lösen, sinnvoll ist es in jedem Fall nach einer Lösung oder einem Kompromiss zu suchen, der im Interesse aller Beteiligten liegt. Dies setzt allerdings voraus, dass die Beteiligten die Verschiedenheiten akzeptieren und bereit sind Interessen gegeneinander abzuwägen.

Ingo Kempf von der Selbsthilfekontaktstelle im Ortenaukreis hat einen Leitfaden für ein Konfliktgespräch in Selbsthilfegruppen entwickelt. Dieser sieht 6 Schritte vor:

  1. Anmeldung der Störung
  2. Summierung der verschiedenen Meinungen
  3. Herausarbeiten der Hintergrundbedürfnisse
  4. Formulierung von Wünschen
  5. Brainstorming über mögliche Lösungen
  6. Bemühen, eine Lösung zu finden, die alle zufriedenstellt.

Den Leitfaden finden sie zum Ausdrucken unter www.selbsthilfe-ortenau.de/Infomaterial/Gruppenarbeit.

Durch das gemeinsame Lösen eines Konfliktes entwickelt sich die Selbsthilfegruppe weiter, die Toleranz zwischen den Mitgliedern wächst, das Zusammengehörigkeitsgefühl wird gestärkt und die Gruppe wird oft attraktiver für neue Mitglieder.

Wenn Ihre Selbsthilfegruppe Hilfe braucht beim Lösen eines konkreten Konflikts, können Sie sich auch an uns wenden.

Zurück zur Übersicht Fragen & Antworten