Lauter Kranke in einer Gruppe – wie können die sich denn gegenseitig helfen?

  1. Durch Erfahrungs- und Informationsaustausch: Menschen machen unterschiedliche Erfahrungen mit Behandlungsmethoden, Medikamenten, Hilfsmitteln, Krankenkassen, Kliniken, usw. – durch den Austausch der Erfahrungen können sie voneinander profitieren.
  2. Durch gegenseitiges Verständnis, Einfühlungsvermögen: da alle Gruppenmitglieder von der gleichen Situation betroffen sind, können sie einander besser verstehen und mehr Anteil an einander nehmen als Nicht-Betroffene – das tröstet, stärkt und macht weniger einsam.
  3. Durch Ermutigung zu Freude, Glück und Hoffnung: die Menschen wollen sich dabei unterstützen, ihr Leben so gut und erfüllt wie möglich zu gestalten, deshalb achten sie darauf, dass bei ihren Gruppentreffen auch die positiven Erfahrungen und Hoffnungen geteilt werden – das stärkt, macht Mut und unterstützt die Lebensfreude.

Zurück zur Übersicht Fragen & Antworten