Gibt es in der Selbsthilfegruppe eine Leitung?

In Selbsthilfegruppen gibt es typischerweise keine fachliche Leitung (keine Ärztin oder Sozialpädagogin, keinen Therapeuten,…). Wenn eine Selbsthilfegruppe fachliche Unterstützung möchte, wendet sie sich an eine entsprechende Fachperson und lädt sie für diesen speziellen Anlass in die Gruppe ein.

In vielen Selbsthilfegruppen übernimmt jedoch eine Betroffene oder ein Betroffener die Leitung, d. h. sie/er organisiert die Treffen, das Programm, ist GesprächsleiterIn bei den Gruppentreffen, ist Kontaktperson der Gruppe nach außen. In der Regel ist das ein gruppenerfahrenes Mitglied der Selbsthilfegruppe.

Es gibt auch Selbsthilfegruppe ohne Selbstbetroffenen-Leitung. In diesen Gruppen werden die Gruppentreffen von allen Gruppenmitgliedern gemeinsam geführt und gestaltet, Aufgaben werden verteilt – häufig auch reihum abgewechselt.

Ob eine Selbsthilfegruppe eine Selbstbetroffenen-Leitung hat oder nicht, entscheidet die jeweilige Gruppe selbst.

Zurück zur Übersicht Fragen & Antworten